· 

Was hilft am Besten gegen Hitzewallungen?

Das plötzliches intensive Gefühl von Hitze, meistens auf Gesicht, Nacken und Brust am stärksten spürbar, gefolgt von starkem Schwitzen und im Anschluß auch Kältegefühl und Frösteln bezeichnet man als Hitzewallungen. Dieser Vorgang kann zwischen 30 Sekunden und 5 Minuten lange andauern.

 

Sie kündigen sich häufig mit einem Druckgefühl im Kopf oder einem diffusen Unwohlsein an. Häufige Begleiterscheinungen sind auch Herzklopfen bzw. Herzrasen. Der Körper versucht mittels übermäßigen Schwitzens die Körpertemperatur wieder zu senken.

Welcher Mangel verursacht Hitzewallungen?

Während der hormonellen Umbauphase einer Frau kommt es zu Ungleichgewichten zwischen den dominierenden Hormonen Östrogen und Progesteron. Wäre doch zu schön, wenn sich alles gleichmäßig abbauen würde! Hat sich der Körper nach der Umstellungsphase auf einen gleichbleibenden niedrigen Östrogenspiegel eingestellt, sind auch die Hitzewallungen verschwunden. Ein zu hoher Anteil an Östrogenen behindert den Gegenspieler Progesteron und sendet dem Körper unbegründet fälschlich das Signal "Hitze - wir müssen sofort Kühlen".

Die Leber ist zuständig für den Östrogen-Abbau

Nicht nur das Herausfiltern von Giftstoffen im Blut ist Aufgabe der Leber. Auch der Abbau der Sexualhormone Östrogen und Testosteron. Man kann im Überblick sagen, dass wir ein toxisches Leben führen und die meisten Menschen mit einer überlasteten Leber kämpfen. Zu den Giften in Nahrung und Umwelt kommen schlechte Ernährung mit Zucker, puren Kohlenhydrat, jedes Medikament sowie Alkohol, der für unseren Stoffwechsel Zucker pur darstellt.

Eine kranke Leber schmerzt nicht.

 

Kommt die Leber ihrer Aufgabe nicht ausreichend nach Östrogen abzubauen, verschlimmert sich das Hormon-Ungleichgewicht und fördert die belastenden Wechseljahresymptome.

Hitzewallungen aus Sicht der TCM

"Rennendes Ferkel Syndrom", wie die Chinesen Hitzewallungen nennen, kennt man in China kaum. Hier wird präventiv mit Ernährung vorgesorgt und kulturell wird dem "Älterwerden der Frau" mit Bewunderung und Ansehen begegnet. Wohin gegen hierzulande nachlassende Produktivität und äußere Schönheit damit in Verbindung gebracht wird.

 

Die Aufgabe der Menstruation ist nach TCM, den weiblichen Körper regelmäßig zu entgiften und überschüssige Hitze (Yang) auszuleiten. Findet dies, durch das Ausbleiben der Menstruation, nicht mehr statt und ist das Entgiftungsorgan die Leber schon ausgelastet, kann die Hitze nicht mehr abgeleitet werden. 

Wie gleiche ich meine Hormone aus?

Bevor man nun dazu übergeht einfach zu Progesteron zu greifen und dies ungezielt einsetzt um Hitzewallungen loszuwerden, muss man sich einige Fakten klarmachen:

  • wir nehmen künstliche Hormone = Xenohormone durch Nahrung und Umweltgifte (Kunststoff) zu uns
  • Stress steht immer an oberster Stelle bei Hormondisbalancen
  • auch schlechte Ernährung ist Stress für den Körper
  • Nahrungsmitteln, die die Gefäße erweitern fördern Hitzewallungen
  • Entlastung und Schonung der Leber

10 Ultimative Tipps gegen Hitzewallungen

1. Dokumentation

Notiere das Auftreten der Hitzewallungen im Zusammenhang mit Zyklusphase, Ernährung, Stress. Schreibe auch die Dauer, Intensität und Begleitsymptome auf und was gegebenenfalls Abhilfe schafft. So bekommst Du einen guten Überblick über deine individuellen Ursachen.

2. Xeno - Östrogene verhindern und Ausleiten

Diese künstlichen Hormone sind enthalten in Lebensmittelbehältern aus Kunststoff und Metall, Spülmittel, Spielzeug, Parfum, Kosmetikprodukten, Farben und dem Trinkwasser und Unmengen in konventionellem Fleisch.

 

Es ist naheliegend, dass nicht nur Medikamente, sondern auch die Hormone der Anti-Baby-Pille von der Toilette letztendlich in unserem Trinkwasser landen und zu klein sind um vollständig herausgefiltert zu werden. Sie sind potentiell krebserregend. Reduziere also alles künstliche, so gut es geht: keine Coffee-to-Go-Becher, Plastikflaschen, Dosen (Innenbeschichtung), Parfums (lieber natürliche ätherische Öle), ausschließlich Bio-Kosmetik und Nahrungsmitteln.

3. No-Gos bei Hitzewallungen

Übergewicht, Alkohol, Rauchen, Drogen, Dauerstress und mangelnde Bewegung verschlimmern die Hitzeattacken. Ebenso falsche Ernährung mit zu viel Zucker, einfachen Kohlenhydraten, tierischen Lebensmitteln und zu wenigen Ballaststoffen sind für Wechseljahresbeschwerden verantwortlich.

4. Stress Identifizieren

Kennst Du diese Symptome?

  • Hitzewallungen
  • Schlafstörungen und Infektanfälligkeit
  • Erschöpfung, Müdigkeit, Depression
  • mangelndes Interesse am Leben
  • Stimmungsschwankungen und Reizbarkeit
  • gesenkte Libido
  • Gedächtnis- und Konzentrationsschwierigkeiten
  • Verdauungsprobleme
  • starke Alterung
  • Gewichtszunahme

Dann leidest Du unter chronischem oder akutem Stress.

Das ausgeschüttete Cortisol aktiviert im Stressmoment unseren Stoffwechsel und erhöht Blutdruck, Herzfrequenz, Atmung und Muskelspannung. Gleichzeitig blockiert Cortisol die Immunabwehr, die Verdauung und Fortpflanzung.

5. Stress reduzieren

  • Täglich Bewegungn am Besten an der frischen Luft
  • Massagen oder entspannende Behandlungen
  • Trampolinspringen und dabei singen
  • Atembeobachtung und -techniken
  • Yoga, QiGong, TaiChi
  • guer Schlaf
  • Meditation

6 Atemzüge pro Minuten: Zähle bei jeder Einatmung 5 Sekunden und bei jeder Ausatmung 5 Sekunden. Atme gleichmäßig und langsam.

 

4-7-8 Atmung: Atme 4 Sekunden ein - halte 7 Sekunden - atme 8 Sekunden aus. Das ist eine fortgeschrittene Atemtechnik, beginne sehr achtsam und steigere ohne Zwang wenn es leicht fällt.

6. Nahrungsmitteln

Alkohol und scharfe Speisen weiten die Gefäße und provozieren Hitzewallungen.

 

„Lass die Nahrung deine Medizin sein und Medizin deine Nahrung!“

 

Dieser Rat stammt von Hippokrates von Kos.

Ernähre Dich mit ausreichend Gemüse, Obst und Ballaststoffen und vermeide folgende Nahrungsmitteln:

 

  • Scharfe Gewürze wie Chili, Pfeffer, Zimt, Nelke, Ingwer, Galgant, Piment 
  • häufige Brotmahlzeiten, Nudeln und Pizza
  • täglich Fleisch und Fleischprodukte (Studie "Vegane Ernährung in den Wechseljahren")
  • Nahrungsmittel und Kochmethoden, die eine austrocknende Wirkung haben (Grillen, Rösten, scharfes Anbraten, Räuchern, Pökeln)
  • Kaffee hat eine erhitzende Wirkung. Reduziere vor allem bei Schlafstörungen oder Hitzewallungen diesen auf 1-2 Tassen am Tag – möglichst vormittags.

7. Omega 3

Eine Studie aus dem Jahr 2009 zeigt, dass eine Omega 3 reiche Ernährung bzw. vermehrte Zufuhr von Omega 3 Fettsäuren Hitzewallungen lindern kann. Sowohl die Häufigkeit als auch die Intensität nahmen ab: "Effects of ethyl-eicosapentaenoic acid omega-3 fatty acid supplementation on hot flashes and quality of life among middle-aged women - a double-blind, placebo-controlled, randomized clinical trial".

Achte bei Omega 3 Nahrungsergänzungsmitteln auf vertrauenswürdige hochwertigste Produktion. Als Quelle werden Fisch oder Algen genutzt und in fester, flüssiger oder Jelly-Form angeboten.

8. Pfefferminze

Unsere wunderbare Natur versorgt uns mit allem was wir brauchen.

 

Pfefferminze und unzählige weitere Minzarten kannst Du köstlich für Süßspeisen und Deftiges nutzen, klassisch in Kärtner Kasnudeln oder exotisch in türkichem Taboule, als After-Eight-Schokolade und natürlich Tee.

Bestell Dir beim nächsten Kaffee-Hausbesuch doch einfach einen Pfefferminztee (heiß oder kalt aus getrockneter oder frischer Minze), kauf Dir einen Topf Pfefferminze für die Fensterbank oder sammle die wilden Minzarten im Wald.

 

Tipp:

Ätherisches Pfefferminzöl eignet sich wunderbar zur Herstellung von einem Roller für aktue Situationen: Pfefferminzöl bestellen.

Eine weitere wunderbare Möglichkeit ist Pfefferminzhydrolat aus Deinem Reformhaus. Achte bei Ätherischen Ölen und Hydrolaten auf hochwertigste Qualität.

9. Shitali - die kühlende Atmung

Diese yogisch Atemtechnik kühlt sofort und kann fast überall angewendet werden:

- rolle Deine Zunge länglich zusammen

- ziehe bei der Einatmung die Luft durch die Rolle der Zunge

- es entsteht ein Zischlaut

- lass eine angenehme Atempause entstehen

- atme durch die Nase langsam aus

 

Dieses Pranayama kann noch mehr: es reinigt das Blut, reduziert den Appetit, stillt den Durst, beseitigt Verdauungsbeschwerden, Verstopfung und beruhigt den Geist. Wenn Du durstig bist und keine Möglichkeit Wasser zu trinken hast, dann übe Shitali und der Durst wird sofort verschwinden und Dein Kopf klar.

10. Hormone balancieren